Lernorte Deutschland (in Bearbeitung) |
zuletzt bearbeitet am 13.03.2021 |
Science Center, Hands-On, Schüler experimentieren, Museen
Deutschland (außer Hamburg und weltweit)
Hier finden Sie eine Übersicht über Science Center, Museen und andere attraktive Orte, die für Lehrer/innen der Physik, Naturwissenschaft oder Technik mit oder ohne Lerngruppe interessant sein können.
Nutzen Sie den GoogleEarth-Ball, um den Standort zu finden. Hilfe zum Ball hier
Außerschulische Lernorte
Übersichtskarte Deutschland
Förderung der Entwickung, Zusammenarbeit und Effizienz sowie Etablierung im Bildungssystem:
"Lernort Labor", Zentrum für Beratung und Entwicklung (LeLa) www.lernort-labor.d, IPN Kiel, E-Mail: office@lernort-labor.de
GenaU - Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht Berlin-Brandenburg www.genau-bb.de
Sage es mir und ich werde es vergessen.
Zeige es mir und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich und ich werde es verstehen.
(Alte chinesische Weisheit)
Hands-On but not Minds-Off !
Science Center in Deutschland (siehe auch Metropolregion Hamburg)
"Lernort Labor", Übersicht über beteiligte Schülerlabors bundesweit.
Zentrum für Beratung und Entwicklung (LeLa) , IPN Kiel, E-Mail: office@lernort-labor.de
Museen der Welt (eine detaillierte Auflistung der Uni Hamburg), www.math.uni-hamburg.de/math/ign/Welt/museum.html
artefact Glücksburg, Schleswig-Holstein www.artefact.de
Phänomenta Flensburg www.Phaenomenta.com
Phänomenta Peenemünde www.Phaenomenta.de
Phänomenta Bremerhaven www.Phaenomenta.de
Phänomenta Templin www.Phaenomenta.de
Phänomenta Lüdenscheid www.Phaenomenta.de
Zukunftszentrum - Mensch Natur Technik Wissenschaft ZMTW Nieklitz, Mecklenburg, (A24 Boizenburg) www.ZMTW.de
Auf einem Areal von 18ha Fläche werden physikalische, chemische und biologische Besonderheiten der "Ideen" der Natur herausgestellt und erklärt und mögliche technische Anwendungen aufgezeigt: Bionik. Das Zentrum ist ein Expo2000-Projekt und wurde seit der Expo deutlich erweitert und weiter entwickelt. Wie bei anderen Expo2000-Exponaten ist auch hier die Handlungsorientierung ("hands-on") kaum ausgebildet, hier kann vieles verbessert werden. Insgesamt eine beeindruckende Schau mit höchst kompetenten Referenten! Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Universität Rostock.
Experimenta, Science Center Burgstaaken / Insel Fehmarn www.experimenta-fehmarn.de XLAB Göttingen www.xlab-goettingen.de Phaeno ScienceCenter Wolfsburg www.phaeno.com Science Center Spectrum Möckernstr. 26, 10963 Berlin-Kreuzberg, www.dtmb.de/spectrum Deutsches Technikmuseum DTMB Berlin www.dtmb.de Zentrum für Schulkooperationen Freie Universität Berlin www.fu-berlin.de/zfs Unilab Adlershof - Schülerlabor der Humboldt-Universität zu Berlinwww.unilab-adlershof.de Science House im Europapark Rust www.science-house.de Museum für Energiegeschichte(n) Hannover www.energiegeschichte.de - Email Technik-Museum Soest http://www3.fh-swf.de/soest/technikmuseum.htm Pumpspeicherkraftwerk Herdecke Pumpspeicherkraftwerk Deutsches Museum Bonn www.deutsches-museum-bonn.de Exploratorium Potsdam e. V., Wetzlarer Straße 46, 14482 Potsdam-Babelsberg Telegrafenberg mit Einsteinturm, Potsdam:
nach dem Vorbild des Exploratorium San Francisco 1982 konzipiert, ab 1990 in eigenem Gebäude untergebracht
Seit 1982 entsteht in der alten und neuen Mitte Berlins ein übergreifendes Technikmuseum von internationalem Rang: das Deutsche Technikmuseum Berlin (ehemals Museum für Verkehr und Technik).
Physlab, Schülerlabor Freie Universität Berlin www.physik.fu-berlin.de/physlab
E-Mail: kontakt@exploratorium-potsdam.de
www.exploratorium-potsdam.de
Führungen URANIA-Verein "Wilhelm Foerster" Potsdam e.V.
Universum Bremen www.Universum-Bremen.de
Natur, Klima, Ozean Erlebniszentrum Naturgewalten, List (Sylt) www.naturgewalten-sylt.de
Die Nordsee, Sturmfluten, Klimawandel, Robben in der Nordsee, Simulation Windstärke 12
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Eine Reise um die Welt von und nach Bremerhaven, immer entlang des 8. Längengrades. Entdecken Sie das Kima unseres Planeten hautnah- und lernen Sie die Menschen kennen, die dort leben!
Im Klimahaus® tauchen Sie in eine facettenreiche Wissens- und Erlebniswelt ein, die Sie mit Rauminszenierungen, Sinnes-Stationen, Multimedia-Installationen, fremdartigen Tieren und Pflanzen und vielem mehr begeistern und bewegen wird.
www.klimahaus-bremerhaven.de
Wasser und Wind, Geesow, Brandenburg, D www.salveymuehle.de
Lernort Technik und Natur, Wilhelmshaven http://lernort-whv.de/
UFZ-Umweltforschungszentrum Schülerlabor Leipzig-Halle www.kubus-schuelerlabor.de
turmdersinne Nürnberg www.turmdersinne.de
Hands-on-Universe, Arbeiten mit aktuellen astronomischen Daten im Schulunterricht, TU München, http://hou.ph.tum.de
Hands-on-Universe, Ruhr-Uni Bochum www.astro.ruhr-uni-bochum.de/astro/topics/hou
********** Wasserfahrzeuge Peenemünde - Historisch-Technisches Informationszentrum, Ehemaliges Kraftwerk der Heeresversuchsanstalt, Bahnhofstr. 28, 17449 Peenemünde, www.peenemuende.de
Themen: Originalteile, Modelle, Bilder, Raketenforschung "V1, V2", Forschung mit KZ-Häftlingen, Rolle der Wissenschaft, Raketenschiff der NVA, Flugzeuge, Hubschrauber
Auf dem gleichen Gelände: Phänomenta Peenemünde www.Phaenomenta.de
Forschungszentrum Jülich www.fz-juelich.de
Ehemalige Flugboot-Häfen: Das Rantumer Becken (Sylt) und der Lister Hafen bis zum Ellenbogen
Das Rantumer Becken als Teil der Insel Sylt wurde 1936/37 als Wasserfläche für Flugboote angelegt. Dazu wurde der große Watt-Bereich von Westerland bis Rantum im weiten Bogen eingedeicht. Da man es zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden kann (der Deich hat einen guten Weg), kann man sich gut vorstellen, wie es einmal gedacht war. In List sieht man am Hafen immer noch Reste der Flugbootanlage aus der Zeit 1936-1945. Mehr zum Thema
Erstes Hängegleitermuseum, Auf der Bitz 2, 66871 Pfeffelbach http://www.lilienthal-museum.de/olma/mvmv.htm
Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug, Wasserkuppe www.segelflugmuseum.de
Otto-Lilienthal-Museum, Anklam, MV www.lilienthal-museum.de/olma/home.htm, Email
Luftwaffen-Museum der Bundeswehr, Berlin-Gatow www.luftwaffenmuseum.com
Kladower Damm 182, 14089 Berlin-Gatow
Ehemalige Flugboot-Häfen: Das Rantumer Becken (Sylt) und der Lister Hafen bis zum Ellenbogen
Das Rantumer Becken als Teil der Insel Sylt wurde 1936/37 als Wasserfläche für Flugboote angelegt. Dazu wurde der große Watt-Bereich von Westerland bis Rantum im weiten Bogen eingedeicht. Da man es zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden kann (der Deich hat einen guten Weg), kann man sich gut vorstellen, wie es einmal gedacht war. In List sieht man am Hafen immer noch Reste der Flugbootanlage aus der Zeit 1936-1945. Mehr zum Thema
Luftfahrt-Museum Hannover-Laatzen www.luftfahrtmuseum-hannover.de
Zeppelin-Museum Friedrichshafen www.zeppelin-museum.de
Aeronauticum / Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum am Militärflughafen Nordholz www.aeronauticum.de
Zeppelinflug mit Zeppelin NT, Deutsche Zeppelin Reederei (DZR) www.zeppelinflug.de
Science- und Technologiecenter Freiburg/Breisgau (im Bau) www.x-world.de
Aerospace Lab www.aerospace-lab.de
Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu
Luftfahrtmuseum
http://www.luftfahrtmuseum.com
Hubschraubermuseum Bückeburg http://www.hubschraubermuseum.de
http://www.ctie.monash.edu.au/hargrave/pioneers.html
http://www.pimaair.org/aircraft.php
http://www.nasm.si.edu/collections/aircraft/aircraft.cfm
http://www.flyingmachines.org/
http://www.rafmuseum.org.uk/cosford/collections/aircraft/cosford-aircraft-collection.cfm
http://www.rafmuseum.org.uk/london/collections/aircraft/london-aircraft-collection.cfm
http://www.aviodrome.info/Nieuwe_luchtfotos/Nieuwe_luchtfotos/index.php?zoeken=true
http://www.helis.com/pioneers/1900.php
DLR_School_Lab Göttingen DLR_School_Lab, www.schoollab.dlr.de
DLR_School_Lab Hamburg DLR_School_Lab_Hamburg, www.dlr-schoollab-hamburg.de
********** Autos Auto &Technik-Museum Sinsheim www.Technik-Museum.de und
Technik-Museum Speyer www.Technik-Museum.de
Autostadt. Programm 18, Wolfsburg: Menschen, Autos und was sie bewegt Autostadt
Deutsches Museum München www.Deutsches-Museum.de
PS.Speicher Einbeck www.ps-speicher.de zeigt historische Fahrzeuge in ihren originalgetreuen Szenerien
Automuseum Engstingen www.automuseum-engstingen.de
Automobilmuseum von Fritz B. Busch, Wolfegg am Schloß, Baden-Würtemberg, (Hans Albers' Cadillac) www.automuseum-busch.de
MINT-LehrerFortbildungsZentrum (MINT-LFZ) München, von LPE Technische Medien GmbH und National Instruments
www.mint-lfz.de
Technik-Museum nahe Ribnitz (Nähe Darß), MV www.technikverein-puetnitz.de
Alle gemeinsam arbeiten wir an einem Ziel - Fahrzeuge, deren „Geburtsstätte“ im ehemaligen Ostblock liegt, zu erhalten, aufzuarbeiten und diese in Form einer Ausstellung interessierten Mitmenschen näher zu bringen. Seit dem 1. Mai 2004 hat sich eines unserer vielen Ziele erfüllt - eine dauerhafte Ausstellung mit der wir alle Technik-Begeisterten und Interessierten zu einem Besuch bei uns einladen!
Atomkeller-Museum Haigerloch Standort des letzten deutschen Kernspaltungsversuchs 1945 www.haigerloch.de/stadt/atomkeller.html
Lehrpfad Elektrotechnik und Informationstechnik für Schulklassen, Universität Magdeburg http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/le_elektrik
Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum www.ruhr-uni-bochum.de/schuelerlabor, Email
Computermuseum Paderborn www.homecomputermuseum.de, Email, Retro-Magazin Computer
Das virtuelle Luftfahrtmuseum www.luftfahrtmuseum.com
Flugausstellung Leo Junior, Hermeskeil (Hunsrück), D (Versuchsmotoren Daimler-Benz, Noah Atlas) www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dmr/dhj.htm
Rosso Bianco Collection, "Die größte Sportwagensammlung der Welt", Aschaffenburg www.rosso-bianco.de
Vogelpark Walsrode (Bionik...)
Flugzeugmuseum Hermeskeil (Hunsrück, 20km NO von Trier), D www.flugausstellung.de
Dornier Flugzeugmuseum Friedrichshafen, Bodensee (eröffnet 2009)
********** Eisenbahn / SchienenfahrzeugeEisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße, DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte), D www.eisenbahnmuseum-neustadt.de
Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte), D www.dampflokmuseum-hermeskeil.de
Dampflokmuseum Hermeskeil www.falz.de/museum
Deutsches Dampflokomotiv-Museum, Neuenmarkt, Oberfranken, D www.dampflokmuseum.de
DB Dampflokwerk, Meiningen, Thüringen, D www.dampflokwerk.de (kein Museum, sondern eine aktive Firma)
DB Dampflokwerk, Am Flutgraben 2, 98617 Meiningen
Das letzte aktive Dampflokomotivenwerk ist an jedem ersten und dritten Samstag im Monat für Besucher geöffnet. Es werden hier noch Raparaturen, Aufarbeitungen, Lok-TÜV und Neubauten (!) von Dampflokomotiven durchgeführt.
http://www.deutsches-museum.de/sammlungen/verkehr/luftfahrt/
Privates Radiomuseum Friedhelm Schaik, Holtener Str. 28, 46145 Oberhausen
www.sterkrader-radio-museum.de
Planetenlehrweg Nonnenweiler Link
Start: Staudamm Talsperre Nonnenweiler, Information über Tourist Information, 66620 Nonnenweiler
(Hilfe zum Ball hier:)
Durch Klick auf dieses Symbol laden Sie die Position des Lernorts, sodass Sie diese auf Ihrem Rechner mit Google Earth anzeigen können!
Google Earth muss natürlich bei Ihnen installiert sein, siehe http://earth.google.de.
Eventuell müssen Sie Ihrem System einmal mitteilen, dass .kmz Files grundsätzlich mit GoogleEarth geöffnet werden sollen.
Zähler: Je Computer je Tag Aufrufe seit dem 11.12.2005