S c h u l - P h y s i k |
zuletzt bearbeitet am 09.11.2020 |
Veranstaltungen Aktuelles ( vom
|
||
Foto NASA Earth Observatory | Laut Planetarium Hamburg soll 2020 das Jahr 13.657.351.501 nach dem Urknall sein... Nun ist ja die Raumzeit nicht verlässlich und auch die Umlaufzeit der Erde um die Sonne nicht konstant. |
Foto NASA Earth Observatory |
Angebote und Informationen:
Anregungen, Versuche, Ideen mehr...
Extremwetterkongress Hamburg | |
(Update hier, sobald es einen neuen Termin gibt) | Terminsache |
Extremwetterkongress Hamburg Ort: Hafencity Hamburg http://extremwetterkongress.de Wetter, Witterung, Klimafolgen – das Bildungsprogramm! |
Einführung in das Arbeiten mit der "Follow Me Box" Termin folgt, Airbus Finkenwerder oder Lufthansa Technik Fuhlsbüttel, Dozent: Detlef Kaack, Li Hamburg |
Informationsblätter für die Schule gratis | |
Physik konkret www.physikkonkret.de |
|
Schulmaterial Teilchenphysik | |
Hier wurden Materialien zur Teilchenphysik für der Schulunterricht entwickelt, die Schulen zur Verfügung gestellt werden. |
Materialkisten für das Thema Luftfahrt |
|
Follow Me Box Unterrichtskoffer und Materialien für Schulen zum Thema Flug und Fliegen für die Jahrgänge 4-6, 7-8 und 9-10: |
Materialkisten für die Grundschule |
|
Grundschule: Nawi–Kisten für Luft, Wasser und Lebensmittel |
Schulportal der Uni Hamburg |
|
Schulportal der Universität Hamburg https://www.min.uni-hamburg.de/de/min-schulportal/light-and-schools.html |
Wetter und Klima im Unterricht der Primarschulen | |
Wetter (Klasse 2-6), 119 Seiten, Handreichung Hamburg 2004/08 (pdf 10 MB) |
Schwebeversuch zum Diamagnetismus: Graphit und Magnet | |
Schwebeversuch zum Diamagnetismus |
Link | |
Nationales MINT Forum |
Schwarze Löcher am CERN | |
CERN - LHC Zur aktuellen Lage des LHC am CERN hier mehr... |
Ersatzmaterial für Blei in der Abschirmung radioaktiver Strahlen | |
Die Firma General Electric (GE) hat mit dem Kunststoff LNP* Thermocomp* HSG-P-RS einen Ersatz für Blei zur Abschirmung radioaktiver Strahlen geschaffen. Bei vergleichbarer Dichte hat der Kunststoff beispielsweise die Vorteile, dass er eine gleichmäßige Dichteverteilung hat, ungiftig ist und in beliebigen Formen herstellbar ist. |
DESY: Öffentliche Vorträge 2015 | |
2015 | Terminsache |
DESY: Öffentliche Vorträge rund um die Physik: Auch - und gerade - für Lehrerinnen und Lehrer! Das DESY Hamburg freut sich auf Ihren Besuch. |
Schulinformation Planetarium | |
Schulinformation des Planetariums Hamburg |
Allgemeines Vorlesungswesen an der Uni Hamburg | |
Im Semester bietet das Department Physik im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens eine Ringvorlesung an. Darüber hinaus gibt es eine zentral koordinierte Ringvorlesung mit dem Titel "Was wie wofür studieren?" |
Studium Physik | |
Etwas zur Entscheidung, vielleicht Physik zu studieren. |
Physikseiten im Netz | |
1. Eine umfangreiche Physik-Präsenz findet man bei Hyper Physics in Englisch: 2. Window of the Universe , UCAR, Colorado, USA, 8000 Seiten für Schulen www.windows.ucar.edu |
28 Jahre Tschernobyl und die Mehrfachkatastrophe Fukushima... | |
26 April 1986: "Super-GAU" Tschernobyl, Ukraine
11. März 2011 "Super-GAU" Fukushima Daiichi, Japan |
Lernformen | |
Zu kompetenzorientiertem Unterricht nach den KMK-Vorgaben siehe auch Institut Beatenberg, Schweiz: Weitere Informationen wie Unterrichtsgänge finden Sie hier auf Schul-Physik unter Download. |
Förderung innovativer Schulprojekte | |
Die DPG (Deutsche Physikalische Gesellschaft) und die Wilhelm und Else Haeraeus-Stiftung fördern innovative Schulprojekte in den Naturwissenschaften: |
Ozonloch | |
Leider gibt es immer wieder ein Ozonloch über der Antarktis, es variiert je nach Jahreszeit und anderen Faktoren. Das jeweils aktuelle Bild sowie Animationen (Filmsequenzen der Veränderungen) und Informationen erhalten Sie unter: Rechts sehen Sie ein Bild einer Situation aus 2008. Details dazu siehe NASA Earth Observatory. Eine vergleichbare Situation in 2005 finden Sie unter: Unser Tipp: Abonnieren Sie den Newsletter Earth Observatory, es gibt immer interessante Links zu aktuellen Satellitenbildern rund um die Erde zu interessanten Vorgängen oder seltenen Effekten: |
Förderung innovativer Schulprojekte | |
Heraeus-Stiftung |
Studie zur Wirkung von Handys | |
Eine EU-Studie belegt, dass Handys durchaus Hirntumore auslösen können. |
Zeitschriftenabo gratis für die Klasse | |
Ein Gratisabo der Zeitschriften "Spektrum der Wissenschaften" oder "Sterne und Weltraum" kann man über www.wissenschaft-schulen.de erhalten. Hier gibt es auch weitere Materialien. |
Ausleih-Service Schulphysik und Naturwissenschaften Hamburg für Schulen (Hilfe zum Ball)
NW-Ausleihstation für Hamburger Schulen Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Li, Raum 309, Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg. Hier können Schulen regelmäßig Geräte in Schülersätzen für die Fächer Physik, Chemie, Biologie und Technik ausleihen: Homepage und Artikel
E-Mail ausleihstation@li-hamburg.de, Tel/Fax: +49- 40-428 842-555.
Verleih bestimmter Physik-Geräte für Hamburger Schulen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Li, Raum 303, Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg. Hier können Schulen nach Voranmeldung Geräte für den Einsatz im Unterricht ausleihen.
E-Mail rainer.holtmann@li-hamburg.de, Tel: +49-40-428 842-556 und -555.
Materialkisten für das Thema Luftfahrt |
|
Follow Me Box - Experimentiersets in Hamburg zur Ausleihe für Schulen Unterrichtskoffer und Materialien für Schulen zum Thema Flug und Fliegen für die Jahrgänge 4-10 |
Materialkisten für die Grundschule |
§§ Wichtiger rechtlicher Hinweis §§
Hilfe zum Ball-Symbol | |
Durch Klick auf dieses Symbol laden Sie die Position des erwähnten Ortes, sodass Sie diese auf Ihrem Rechner mit Google Earth automatisch anzeigen können! |
online seit dem 11.12.2005